Apocalypso
der sommer geht zu ende
und es wird zeit
den apocalypso zu tanzen
ein tanz
der sehnsucht und veränderung
die zeitenwende beschwörend
die katastrophe swingt mit
kann aber auch vermieden werden
vielleicht tänzeln wir daran vorbei
schlingeln uns durch
wie schon so oft
denken müssen wir
und tanzen
um nicht zu verknoten
mit dem ressentiment
und dem kapital
staying with the trouble
schreibt Margarete Wagenhöfer von ZINN als Presse-Gedicht zur neuen Single Apocalypso und tatsächlich: Wir sind schon wieder mitten drin im trouble called Alltag.
Es ist natürlich nicht so, dass der während der Ferien nicht da war. Nur mehr oder weniger erfolgreich ausgeblendet…. Hier kommt jedenfalls Apokalypso in Bild und Ton.
Das neue ZINN-Album Chthuluzän, das fest verwoben im Geiste der Naturwissenschaftshistorikerin und Frauenforscherin Donna Haraways ist, erscheint am 01.02.2023.
Dunkle Zeiten. Schon letzte Woche besangen GIRLWOMAN in ihrer neuen Single eine Kaputte Welt. Im zugehörigen Video sehen wir Axana Axner eine ganz eigene Form des Apokalypsos tanzen!
Wir schalten rüber nach Bayern, wo gerade das Oktober-Fest vor den Landtagswahlen des Grauens gefeiert wird. Dort lebt das Trio NITSCH um Nikolas Mitteregger, Nick McCarthy und Emin Corrado. Wie schon bei den Vorgänger-Singles Is Ok oder Ende der Welt sind es bei NITSCH vor allem toxische Beziehungen (in einer toxischen Wellt), die seine Protagonist:innen zwischen Elektro, Hip-Hop und Postpunk ebenfalls den Apokalypso tanzen lassen.
Nun, rasch zurück nach Hamburg, wo wir gerade auf dem Reeperbahnfestival herumlatschen (nicht tanzen!). Dabei sollten wir uns viel lieber konzentrieren auf die große Staatsakt-Gala nächste Woche in Berlin (und tanzen!).
Und sowieso: So unglaublich viel Musik.
Aber wenn inzwischen 120.000 Songs am Tag erscheinen, dann werden wir ja wohl auch mal 4 in einem Newsletter ankündigen dürfen, oder um es mit der Haus- und Hofband des Labels und ihrer neuen Video-Single zu sagen: Zu viel los gerade.
Wer trotzdem noch Zeit und Lust auf mehr hat, der kann sich beim Popfilter-Podcast von Detektor.FM etwas Staatsakt-Historie anhören. Jeden Tag frische Erinnerungen zu je einem Song aus der 20-jährigen Labelgeschichte!:
https://detektor.fm/musik/popfilter-die-tueren-oede-an-die-freude
Zurück in die Zukunft: Wir sehen uns hoffentlich am 29. Oder 30.9. im HAU in Berlin! Es gibt noch Tickets:
https://www.hebbel-am-ufer.de/programm/pdetail/20-jahre-staatsakt-die-gala
Euer:
Staatsakt.