Spinnen die?

Nein, wir meinen damit nicht unsere Bundesregierung, die einen Kredit aus einem Sondervermögen umgelegt hat, um die Welt damit ein kleines bisschen besser zu machen, aber damit leider gegen unsere good old Verfassung verstoßen hat.
Nein, wir meinen auch nicht die Berufsagitator:innen von der AfD, die zwar auch ständig gegen die Verfassung verstoßen, darum aber trotzdem in allen Parlamenten bleiben dürfen.
Nein, wir reden jetzt auch nicht von all den laufenden Kultur-Kürzungen vom Berliner Senat (Hallo X-Jazz!) bis zu den geplanten Schließungen einiger Goethe-Institute im Ausland.

In anderem Licht

Während unserer Feierlichkeiten ist die Situation in Israel und dem Gaza-Streifen leider unfassbar eskaliert. Das hat uns natürlich ganz schön getroffen und die Stimmung unterwegs verständlicherweise getrübt. Zumal wir auch die zutiefst erschreckenden Bilder aus Berlin nicht fassen konnten: Davidsterne an Häusern und auf Gehwegen, antisemitische Pöbeleien, jüdische Kinder, die sich nicht mehr zur Schule trauen, ihre Väter, die es nicht mehr wagen, öffentlich die Kippa zu tragen: Und das fast 80 Jahre nach dem Holocaust!

Liebe Freund:Innen der erwachsenen Underground Kultur!

Wir sind’s schon wieder. Eure Staatsaktis! Nach gut überstandener Gala im HAU am letzten Wochenende (es war wirklich sehr toll, danke an alle!) geht’s hier schon wieder weiter, wie es eben immer weiter gehen muss! Denn heute erschein mit Kapitalismus Blues Band das sechste Album unserer Haus- und Hofband Die Türen und es gibt eine große 20-Jahre-Staatsakt-Geburtstags-Tournee, die nächste Woche Dienstag in Dresden (mit nichtseattle und Die Türen) startet und am 28.10.23 im Festsaal Kreuzberg (mit Isolation Berlin, Christiane Rösinger, Jens Friebe, nichtseattle und Die Türen) endet.

Apocalypso

der sommer geht zu ende
und es wird zeit
den apocalypso zu tanzen
ein tanz
der sehnsucht und veränderung

die zeitenwende beschwörend
die katastrophe swingt mit
kann aber auch vermieden werden
vielleicht tänzeln wir daran vorbei
schlingeln uns durch
wie schon so oft

denken müssen wir
und tanzen
um nicht zu verknoten
mit dem ressentiment
und dem kapital

staying with the trouble

Was erscheint, ist gut, was gut ist, erscheint

Staatsakt als Newsletter? Seit 20 Jahren bekannt. Aber Staatsakt als Buch?
Das gibt es nun endlich im hoch-geschätzten Verbrecher-Verlag!

280 Seiten über dieses Label und das Leben seiner Künstler:Innen.

Mit von der Partie sind: Albrecht Schrader, Andreas Spechtl, Axana Exner, Barbara Morgenstern, Björn Sonnenberg, Brezel Göring, Chris Imler, Christiane Rösinger, Dagobert, David Julian Kirchner, Felix Keiler, Frank Spilker, Frau Kraushaar, Gunther Osburg, Hanitra Wagner, Jakob Dobers, Jelena Von Eisenhart Rothe, Jens Friebe, Johannes von Weizsäcker, Jörg Heiser, Katharina Kollmann, Lambert, Marcel Caspers, Masha Qrella,  Nina Walser, Otto Von Bismarck, Patric Catani, Paul Buschnegg, Pedro Goncalves Crescenti, PeterLicht, Ramin Bijan, Reverend Dabeler,  Stefanie Schrank, Stella Sommer, Tilman Rossmy, Tilo Schierz-Crusius, Tobias Bamborschke, Tobias Jundt und Zwanie Jonson.

Grunewald is burning

Wer kann sich noch erinnern? Im August 2022 brannte der Grunewald in Berlin lichterloh. Unter bis heute ungeklärten Umständen explodierten eingelagerte Böller und Bomben im Arsenal auf dem alten Sprengplatz mitten im Stadtwaldgebiet.
Die Türen waren zu der Zeit gerade in der Nähe von Angermünde beschäftigt mit ihrer Album-Produktion, als auch noch alle Fische in der Oder einen plötzlichen Tod starben. Von den vertrockneten Landschaften in der Uckermark ganz zu schweigen.
Eine ziemlich apokalyptische Grundstimmung also, die sie zu ihrem Song Grunewald is burning im zackigen No-Wave-Funk-Offbeat inspiriert hat.

The Never Acting Story

Wir grüßen alle Verstrahlten auf dem Fusion-Festival! Wir grüßen Oma die alte Umweltsau und wir grüßen ihre Enkelkinder von der Letzen Generation.
Wir grüßen alle Splittergruppen von links nach schräg! Wir grüßen Menschen mit und ohne Gender-Sternchen. Menschen mit Gitarren und Menschen mit einem Bier in der Hand. Wir grüßen Otto Walkes und Ski Aggu!
Wir grüßen unseren neuen Berliner Bürgermeister und wir grüßen alle Funktionäre beim DFB. Wir grüßen Markus Lanz und Sandra Maischberger.
Wir grüßen die FAZ und die Konkret. Die ARD und Disney+.
Das hier geht uns alle an, denn es geht verdammt nochmal um unseren Lebensraum, die Biosphäre, der Grundlage allen Lebens!
Was hier wie entspannter Terra-X-ZDF-Doku-Sprech klingt, müsste eigentlich klingen wie der Sänger von Napalm Death!

Was erscheint

Herzlich willkommen zu unserem neusten Staatsakt-Newsletter, der bald seit 20 Jahren die Runde macht. Richtig gelesen, im Herbst 2023 wird diese kleine aber feine Label-Bude 20 Jahre alt. Das wollen wir ausgiebig mit Euch zusammen feiern!

Zunächst gibt es ein neues Album von Die Türen. Die Band hat das Label schließlich vor 20 Jahren gegründet.
Am 06.10.2023 erscheint mit Kapitalismus Blues Band ihr 6.Album. Heute bereits erscheint die erste Single Gut für mich, schlecht für die Welt, die wir heute zum Anlass nehmen wollen, diese frohe Kunde zu verkünden.
Die Türen klingen ungewohnt rave-ig, irgendwo zwischen der Jimi Hendrix Experience und Primal Scream und fragen uns gleich zu Beginn: „Wer hat uns versprochen, hier einmal heile rauszukommen?“. Die einzige Antwort, die Pop darauf geben kann lautet wohlmöglich: „Yeah!“.

Anything Goes

DJ Patex ist diese Woche von uns gegangen, Wir werden die große Lehrerin der Zuversicht wirklich sehr vermissen. Toll, dass wir etwas Zeit mit ihr verbringen durften!

Nun, schwierig hier jetzt stumpf einfach so weiter zu schreiben. Aber DJ Patex hätte uns vermutlich dazu geraten, genau das zu tun.
Von der Stimmung passt an dieser Stelle vielleicht tatsächlich Anything Goes, die neuen Single von Pauls Jets, ganz gut.

Beatboxen gegen das Patriarchat!

#MeToo in Hollywood, #MeToo im Rap, #MeToo bei Till Schweiger und aktuell #MeToo bei Rammstein.
Allmählich dürfte der Gesellschaft ein Licht aufgehen! Ja, genau: Das kann alles kein Zufall sein und hat System. Das System heisst Patriarchat. Und ein damit verbundener, gewaltsamer Macht-Apparat und sein gerne vertuschter Missbrauch.
Dass im Fall von Till Lindemann das lyrische Ich und sein obsessiver Real-Life-Character wohl möglich viel näher beisammen sind, als von seinen Bewundernden bisher angenommen, spielt offenbar bei der Entscheidung weiterhin Fan dieser Band zu sein, keine große Rolle. Rammstein spielen jedenfalls weiterhin ausverkaufte Shows!