Irgendwas mit Zeit vergehen
Ja, liebe Leser*innen, da ist er schon wieder, der letzte Staatsakt-Newsletter des Jahres.
Hatten uns doch gerade erst Bettfertig für 2022 gemacht. Tja, was ist passiert? Und vor allem: So schnell passiert.
Die Leute reden von Stapelkrise, Zeitenwende oder Salatbar-Extremismus. Ein Jahr zwischen Reichsbürgern und Klimaklebern. Und nein, keine Sorge. Wir wollen sie hier nicht in einen Topf werfen. Auf gar keinen Fall.
Bevor wir Euch gleich den Jahresrückblicks-Podcast mit Berthold Seliger und Maurice Summen reinreichen, verkünden wir noch kurz unsere aktuellsten Miete Strom Gas Versionen. Ja, genau, es gibt mindestens so viele Versionen wie Gas-Finanzierungsmodelle unserer Bundesregierung. Es werden also ganz bestimmt noch einige folgen….
Wir hätten zum einen ganz frisch aus der EZB-Stadt-Frankfurt Thee Church Ov Acid House um Jörn Wuttke, den altere Ravemenschen unter uns sicher noch als Teil von Sensorama oder Alter Ego kennen dürfen.
Hier gibt es eine Art Doom-Step, der auf keiner Sylvester-Sause in diesem Jahr fehlen darf:
Zur Aftershow-Party empfehlen wir zum isotonischen Durstlöscher die Version von TRAINING, wo bekanntlich der Berliner Drummer Max Andrzejewski und der Saxophonist Johannes Schleiermacher in den bunten Trainingsanzügen stecken. Broken Beats und Abstract Jazz für abstrakte Abschlagszahlungen.
Weiter im Angebot für die Playlist „Zwischen den Jahren“ ist Küss mich nochmal von unseren Lieblings-New-Romantics Die Kerzen. Ihr Album Pferde & Flammen gehörte 2022 leider nicht zu den großen Erfolgsgeschichten, was uns hier als Label inzwischen aber ein bisschen egal ist.
Die Kerzen bleiben für uns eine tolle Band, die immer noch außergewöhnlich gute Popsongs schreibt. So freuen wir uns auf all die Songs, die da noch kommen werden!
Hier im aktuellen Videoclip, der im Rahmen eines Videoworkshops für Kinder in ihrer Heimatstadt Ludwigslust entstanden ist:
So, nun wie versprochen die letzte Folge Disposition-Podcast für dieses Jahr. Als Gast eingeladen haben wir, wie eingangs schon erwähnt, den hoch geschätzten Autor und Konzert-Agenten Berthold Seliger. Ein sehr unterhaltsamer Jahresrückblick zwischen Stapelkrisen-Großbaustelle und Superstar-Biz.
ir machen jetzt erstmal eine kleine Pause (Shoutouts and die gleichnamige Frittenbude in Hamburg!) und freuen uns sehr auf 2023, denn wir wollen nächstes Jahr unseren 20. Label-Geburtstag feiern mit einigen schönen Events und Überraschungen.
Ansonsten danken wir allen Freunden, Bekannten, Medienpartner*innen und natürlich unseren Künstler*innen für das starke Gefühl von Solidarität in unseren Reihen!
Ohne Euch wäre das hier nur eine Flaschenpost im Nirgendwo!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht:
Euer:
Staatsakt.
PS: Humanitäre Hilfe für die Ukraine:
https://www.lphr.org/ukraine-hilfe/
PPS: Center for human rights in Iran:
https://iranhumanrights.org