1 Jahr

„Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin“. Mit diesem Satz sind wir im letzten Jahrhundert groß worden. Der Sound von Utopie in Zeiten des kalten Kriegs. Das klang vielversprechend und wies uns gewisser Weise den Weg in den Zivildienst.

40 Jahre später nehmen Menschen, die ähnlich wie wir sozialisiert worden sind, öffentlich ihre Kriegsdienstverweigerung wieder zurück. Ohne Wehrhaftigkeit kein Frieden, so lautet der Take der neuen Bellizisten, die – so wie wir alle – immer noch tief erschüttert sind von Putins Praxis einer militanten wie skrupellos brutalen territorialen Selbstbedienungsmentalität. So kommt der Krieg dann am Ende wieder zu uns zurück.

Hallo Du!

Also ich habe mich die letzten Tage am liebsten mit meinem Chatbot über Föhnfische unterhalten.
Maximaler Eskapismus. Und dabei so schön Naturverbunden.
Ansonsten sind wir im Hause Staatsakt dank Webmaster Jan gerade dabei, unseren kompletten Betrieb in die Cloud zu verlegen. Und nach kompletten System-Fuckup ist endlich auch der allseits beliebte Markus Göres wieder hier, im Internet, für Euch unterwegs.
Ja, der Januar kam auch uns sehr lang und träge vor! Viel liegengebliebene Verwaltungsarbeit und Krankheit und Krieg. Aber hey! Hier kommt der Karnevalsmonat Februar. Mit Stimmungshits und ersten Sonnenstrahlen!

Sicherheit 🤝

Unfasslich, der letzte Staatsakt-Newsletter ist auch schon wieder zwei Monate her. Man kommt einfach zu nichts mehr zwischen all dem Katar-Wahnsinn, den Bildern aus China, der Ukraine oder dem Iran und der Mastodon-Account-Einrichte. Umso wichtiger, dass wir uns heute trotzdem direkt nach der erfolgreich vermiedenen Black-Friday-Weihnachts-Week zu Worte melden!

Die neue Verantwortung

Das ging verdammt schnell! Als überzeugte Kriegsdienstverweigerer müssen wir uns an die neue Position der Bundesrepublik Deutschland erstmal gewöhnen.
Also klar: Der offensichtlich von langer Hand geplante, verlogene Angriffskrieg Putins und seinen Gefolgsleuten in der Ukraine und das damit verbundene Leid der ukrainischen Bevölkerung ist nicht zu ertragen und erst recht nicht zu dulden.
Keine Frage. Aber der „Wandel durch Handel“ ist sicher nicht erst seit gestern moralisch gescheitert (wurde aber über viele Jahre sehr gerne von uns allen verdrängt dieser Sachverhalt!)

Are you ready for a comeback?

Der Mann sind wieder da! Ja, wer hätte gedacht, dass sie je weggewesen sind.
Die Schwesterband der Türen, die 2014 ihr Debütalbum Wir sind der Mann herausbrachten und mit Menschen machen Fehler und Ich bin ein Mann durchaus ein paar Hits zu bieten hatte. Gemeinsam mit dem Maler Helmut Kraus und dem CGI-Mann Sebastian Kaltmeyer schufen sie einen bizarren Durchschnittsmann.

Voll 80er, nur halt 2G+

Hey everybody! Wir hoffen ihr seid alle wohlauf. Die Meldungen von unfreiwilliger Quarantäne häufen sich. Hier sind wir aktuell wieder in freiwilligem Lockdown. Lockdown-Light.