der-mann-staatsakt-independent-label-newsletter

TOP

Liebe Staatsakt-Newsletter-Leser*innen!

Wir freuen uns schon sehr lange auf die heutige Veröffentlichung und sind darum heute einfach mal glücklich.

Denn es ist wirklich ein TOP-Produkt, das Ramin Bijan, Johannes Von Weizsäcker, Michael Mühlhaus und Maurice Summen als DER MANN zusammen mit Helmut Kraus (Artwork) und Sebastian Kaltmeyer (Videos) geschaffen haben. Moritz Baumgärtner am Schlagzeug nicht zu vergessen. Und Steff Flad im Mastering.

DER MANN-Gründer und ex-CEO Gunther Osburg konnte leider nicht mit bei den Aufnahmen dabei sein. Er hat uns dafür aber diesen informativen TOP-Text zugespielt. Lesen Sie bitte selbst!

der-mann-staatsakt-top-vinyl

TOP

Ab einem jährlichen, frei verfügbaren Einkommen von etwa 75.000 USD steigt das persönlich empfundene Glück nicht mehr proportional zum Einkommen. Man hat im Grunde alles, was man braucht, oder könnte es sich zumindest leisten. Dass Ähnliches auch für die Zeit gilt, hat die Menschheit in den vergangenen zwei Jahren durch eine quasi inflationäre Vervielfältigung der frei verfügbaren Zeit erfahren. Auch diese hat nicht proportional glücklicher gemacht. Im Gegenteil. Zeit ist eben doch Geld und auf einmal waren wir alle gelangweilte Millionäre.

So haben Ramin Bijan, Michael Mühlhaus, Maurice Summen und Johannes von Weizsäcker im Frühling 2021 das gemacht, was gelangweilte Millionäre eben machen, und sich eine neue Designer-Yacht gebaut. In Berlin Kreuzberg by the sea. Und während Florian Silbereisen mit dem ZDF Traumschiff GEZ-Geld durch den Schweröl verrußten Schornstein jagt, finanzieren sich der Mann lieber ihren eleganten Edelcruiser TOP durch das Geld staatlicher Kulturförderung: Neustart-Kultur. Rock & Roll & Sozialstaat.

Es klingt als wären Rio und seine Reisetruppe bei Steely Dan in Kalifornien gestrandet und hätten auf ihrem Weg durch Raum und Zeit feine Rhythmen aus Afrika und der Karibik eingepackt. Ein Container originaler New Wave Synthesizer ist auch mitgekommen, was in Zeiten von Chipmangel und Lieferketten-Engpässen keine schlechte Idee war. Ganz im Sinne der Mobilitätswende ist so ein hybrides Vehikel entstanden: Yacht-Prog. Opulent ausgestattet mit geschmeidigen 70er Westcoast-Sound, Postpunk, Afrofunk, Ska, Reggae und einer Prise Paolo Conte segeln die Vier so direkt in die Untiefen der heterosexuellen Alphamännlichkeit.

Ging es bei der ersten Mann Platte noch um die emotionalen Innenwelten des Durchschnittmanns, setzt die zweite Platte TOP auf konsequente Oberfläche. Die Rolex am Arm wird über SUV sinniert, sich über Himmlische Ruh und die ganzen Friends gefreut und die Seele beim Peyote Retreat baumeln gelassen. Country, Western, Coaching & Consulting auf dem gesellschaftlichen Oberdeck. Wem es nicht gefällt der ändere sich oder lasse einen Kommentar oder eine Bewertung da.

Visuell wird das Ganze wieder wunderbar von Helmut Kraus und Sebastian Kaltmeyer inszeniert. Selbstverständlich in sattem Hilmar-Kopper-Öl. Noch mehr Mann wäre schlicht und einfach toxisch. Da aber die Dosis das Gift macht, ist diese Platte wunderbar berauschend. Also, Stewart, schenken sie noch einmal nach.

Es gibt dieses TOP-Album in 4 Versionen zu erwerben:

Schwarzes Vinyl (wir empfehlen hier die Hanseplatte): https://staatsakt.hanseplatte.de/top.html

Weisses Vinyl – exklusiv bei HHV:

der-mann-top-weiss

Transparentes Vinyl (exklusiv bei JPC):

der-mann-top-transparent

Goldenes Vinyl (exklusiv bei Dussmann):

der-mann-top-gold

Alle Händler verkaufen selbstverständlich auch die 4. Version: Eine CD im Digipak mit exklusivem TOP-Cars-Booklet von Helmut Kraus.

Auf Tour gehen Der Mann erst im Herbst. Die Termine merkt man sich am besten schon heute mit einem Ticket-Kauf:

https://www.bseliger.de/kuenstler/mann

09.09.2022 Hamburg, Molotow -> Tickets
10.09.2022 Oberhausen, Druckluft -> Tickets
12.09.2022 Köln, Bumann & Sohn (+Rolf Blumig) -> Tickets
13.09.2022 Frankfurt, Mousonturm (+Rolf Blumig) -> Tickets
14.09.2022 München, Rote Sonne
15.09.2022 Stuttgart, Merlin -> Tickets
23.09.2022 Berlin, Lido (+Rolf Blumig) -> Tickets

Ein neues Video von Sebastian Kaltmeyer gibt es zur Feier des Tages auch! Wir freuen uns über gute Bewertungen!

Ansonsten empfehlen wir heute ROOMER auf Fun in the church. Was ist das denn Tolles? Shoegaze? Slowcore? Dream-Pop?! Something/Anything?! WOW!’’

„Die Internationale“ als wattige Shoegaze-Version von David J. Kirchner:

Und Maurice Summen im TOP-Gespräch mit Katharina Kollmannn aka Nichtseattle in der neuesten Folge von Disposition.

nichtseattle-staatsakt-disposition-podcast-folge-13

Und wie immer: hier die Playliste zum Podcast anhören!

Noch ein Tipp für alle Berliner*innen: Der Mann ist heute live im TOP-Gespräch mit Silke Super (RadioEins) bei Dussmann! Um 18:00Uhr.
Wer kommt, der kommt!

Humanitäre Hilfe für die Menschen für die Ukraine bitte weiter hier entlang:
https://www.lphr.org/ukraine-hilfe/

Peace.