david-j-kirchner-staatsakt-independent-label-newsletter

Hallo Deutschland

Angela Merkel ist wieder da.
Und Olaf ist überall (telefonisch erreichbar).
Die Spritpreise sind auf neuem Rekord-Niveau, trotz der Subventionen!
Bei Mehl gilt immer noch nur maximal 2 Packungen pro Haushalt!
Kein Wunder, dass unter solchen Lebensbedingungen bei vielen Menschen im Moment allein das Wort „Kommunismus“ sofort Hass triggert. Ja, ein Leben lang nur noch 2 Packungen Mehl pro Haushalt pro Einkauf?! Und für immer staatlich regulierte Sprit-Preise?! Gott bewahre.
Die da oben! Die da oben! Ja, die da oben machen ja doch was sie wollen! Wir lassen uns darum hier unten nicht vorschreiben was wir tun oder nicht tun haben! Ja, genau! Heute schon auf den Ärger der Heizkostenabrechnung von morgen freuen. Und die großen Extra-Features zum Thema „Mietenwucher“ von bild.de bis Mann im Mond.

Das Fazit wird sein: Was willste machen, zahlen musste eh! Und beim nächsten Mal natürlich besser die CDU wählen!

Papierkram

Wir bringen heute für unsere treuen Bürger*innen einen echten Steuerberater-Schlager heraus: Papierkramland von David J. Kirchner – featuring Gastarbeiter-Legende Ozan Ata Canani.

Ein Hoch auf die Verwaltung. Auf die Faxgeräte und Zimmerpflanzen dieser Republik!
Ein Lied für die kilometerlangen Leitzordner-Regale und Druckerpatronen-Auffüllstationen dieses Landes!

Ja, was wären wir nur ohne unsere Verwaltung?! Ohne unsere Beamtinnen?! Ja, ohne die weltberühmte deutsche Bürokratie?! Ein Haufen Wilder, die den ganzen Tag über Wurstgrillen und Biersaufen würden wohlmöglich. Ekelhaft.

David J. Kirchner macht in dieser Woche nicht nur aufmerksam auf sich mit diesem ausgefuchsten Büro-Klammern-Pop, sondern auch mit der hervorragenden Serie „Deutschrand“, die es nun endlich in der ARD-Mediathek zu sehen gibt. Ein Roadtrip in die deutsche Provinz.

Kirchner hat viele Fragen. Und bekommt deftige Antworten:

https://www.ardmediathek.de/sendung/deutschrand-stadt-land-kluft/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNDI2/1


Kerzen kommen rum

Wo wir gerade in der deutschen Provinz sind. Diese, bzw. seine Metropolen bereisen gerade unsere Lieblings-New-Romantics Die Kerzen aus Ludwigslust auf Tour in ihrem gelben Cabriolet. Im Hinblick auf die aktuelle Situation der Stapel-Krise und vor allem der bereits angesprochenen Spritpreise vielleicht ein irritierendes Bild, aber geht es im Pop nicht vor allem um Eskapismus, wie Tobias Rapp in der Jubiläumsausgabe der Jungle World (25 Jahre – Happy Birthday) es gerade noch so treffend formulierte?!

https://jungle.world/artikel/2022/22/lass-uns-abhauen

Hier der Videoclip zu Cabriolet:

Und hier hören wir Jelly und Felix von Die Kerzen von der letzten Dispostion-Podcast-Folge vor der Sommerpause:

die-kerzen-staatsakt-disposition-podcast-folge-15

Und wie immer: hier die Playliste zum Podcast anhören!


Kopfwäsche

Aber bleiben wir noch kurz bei den Autos! Für viele Menschen in Deutschland eines ihrer vielleicht psychedelischsten Momente des Lebens, wenn Mama oder Papa erlauben, in der Waschanlage im Auto zu bleiben.

Es ist bei uns nach Roomer (Read me empty!) das bereits 2. Waschanlagen-Video dieses Jahres.

Ja, der Deutsche ist eben nicht nur ein Verwaltungstier, sondern auch ein Waschanlagen-Dreamer.

Die Gruppe Golf hat für ihrem tollen Song Regenmann jedenfalls auch nochmal die Waschanlage als Ort der starken Gefühle gewählt. Den Song gibt es übrigens auch als sehr tollen Andreas Dorau & Zwanie Jonson Version. Nun aber ab in die Waschanlage:


It’s Gonna Rain

Bleiben wir doch abschließend noch etwas im Regen stehen. Das Magnetic Ghost Orchestra auf Fun in the church weiß mit tollem Horn-Geschwader und schleppenden Broken Beats ein Lied davon zu singen:

Für alle Bauern und Bäuerinnen unserer Landes! Na, und wer erledigt hier die Subventionsarbeit?
Unserer Beamten und Beamtinnen selbstverständlich. Hier schließt sich der Kreis dieses Rundbriefs. Wir sehen uns dann hoffentlich am Sonntag bei International Music im Festsaal Kreuzberg auf ein Herrengedeck.

Na, und selbstverständlich reisen wir mit dem 9-Euro-Ticket an.

Euer:
Staatsakt.