Spinnen die?
Nein, wir meinen damit nicht unsere Bundesregierung, die einen Kredit aus einem Sondervermögen umgelegt hat, um die Welt damit ein kleines bisschen besser zu machen, aber damit leider gegen unsere good old Verfassung verstoßen hat.
Nein, wir meinen auch nicht die Berufsagitator:innen von der AfD, die zwar auch ständig gegen die Verfassung verstoßen, darum aber trotzdem in allen Parlamenten bleiben dürfen.
Nein, wir reden jetzt auch nicht von all den laufenden Kultur-Kürzungen vom Berliner Senat (Hallo X-Jazz!) bis zu den geplanten Schließungen einiger Goethe-Institute im Ausland.
Und nein, wir auch nicht die antisemitischen Strömungen innerhalb der Fridays For Future Bewegung.
Nein, wir wollen den Begriff der Spinner:innen heute mal ausnahmsweise komplett POSTITIV besetzen.
Ja, hören wir lieber die OS BARBAPAPAS aus São Paulo, die mit einer Glasharfe die wunderbarsten, eskapistischen Klang-Räume öffnen. Surf & Western,
Inner & Outer Space! Wüstensand und Blumenwiese. Hier scheint alles ganz entspannt möglich! Erst gestern noch! Und morgen sowieso!
Wer seine Khruangbin-Platten längst abgenudelt hat, Les Baxter, Jean-Jacques Perrey, Eden Ahbez und sagen wir Les Paul etwas abgewinnen kann, der entscheidet sich hier für den zeitlosen Spinner-Sound der unendlichen Möglichkeiten.
Wir danken Pedro von International Düsterboys, der diese Musik einst als Entdecker von São Paulo nach Berlin gebracht hat!
Dass die OS BARBAPAPAS nächstes Jahr endlich nach Europa kommen, ist somit auch sein Verdienst.
Enigma gibt es in schwarzen und für Spinner:innen der Extravaganz auch im roten Vinyl.
Bitte folgen Sie mir hierlang:
https://osbarbapapas.bandcamp.com/album/enigma
Ach, wo wir gerade schon bei Pedro sind, da ist der Peter doch meist nicht weit.
Die Dramaturgie des Nachmittags heißt die neue Single des musizierenden Donna- Haraway-Fanclubs aus Wien mit dem Namen ZINN. International Music tauchen in dem Lied als Feature-Gäste auf. Wundersame Poesie und toll entrückte Slowcore-Surf-Musik für das LSD in der Philadelphia-Torte.
Ansonsten empfehlen wir Euch Die Nachteile von Menschen, dem neuen Pop-Spinner:innen-Buch von Gereon Klug. Es geht darin um die Liebe zur Musik, den Hass auf den Mainstream (weil selbst meist kein Mainstream-Geld!) und absurde Abwege sowie versteckte Auswege. Manchmal auch um verstopfte Atemwege.
Aber jede noch so ausweglose Situation ist immer auch eine große Chance für den Humor. Und davon hat Gereon Klug glücklicherweise mehr als er Geld besitzt.
Andererseits besitzt er so viele (rare) Schallplatten, dass er auf Discogs längst Millionär ist. Also wäre, vorausgesetzt, er würde seine Platten zu den dort gebotenen Höchstpreisen auch verkaufen. Macht er aber nicht.
Aber vielleicht lässt sich auf seine liebevolle Sammlung ja ein Kredit nehmen. Und auf all die anderen fantastischen Sammlungen. Wir nennen es: Cooles Sondervermögen. Aber ob das am Ende auch unserer Verfassung standhält?
Die restlichen Nachteile von Menschen stehen wie gesagt im besagten Buch (für 22.- Mainstreameuro)
Ansonsten freuen wir uns ganz bald auf eine neue Single von Schorsch Kamerun, von Nichtseattle, von Erik Leuthäuser, EAT THEM und von Friedemann Weise. Alles noch dieses Jahr. Die Quittung als Album gibt es oben drauf.
Weil wir eben echte Spinner:innen sind.
Übrigens gibt es bei der Hanseplatte gerade was ganz verrücktes: Das Was gut ist, erscheint, was erscheint, ist gut-Staatsakt-Buch UND die Kapitalismus Blues Band im dunkelblauen Vinyl für den unschlagbaren Komplett-Preis von 44,44.- Euro.
Ja, jetzt aber mal wirklich: die spinnen doch, die….
Euer:
Staatsakt.