jazz-und-integration-staatsakt-newsletter

Jazz und Integration

Herzlich willkommen! Los geht’s heute gleich mit meinen 3 Lieblingsjazz-Songs of all times. Extra rausgesucht für den heimlichen Jazzfan Lars Lewerenz aus dem Hause Audiolith, der heute Geburtstag hat! Vivat Vivat!

1. Charlie Parker : Scrapple From The Apple

2. My Favourite Things in der John Coltrane Version

3. Ornette Coleman – Lonely Woman

Wie, was soll das denn jetzt?! Ich dachte es geht um Jazz heute?! Nein?! Es geht ums Jazzfest von den Jets?! Ja, ganz genau! Aber die Jets sind gar keine Jazzband?!

Ah.
Ach, so.
Verstehe.
Moment.


(Umdenkpause!)

Liebe Music-Lovers! Heute erscheint das Doppel-Album Jazzfest von Pauls Jets. Eine echte Wundertüte zwischen Shoegaze, Postpunk, Krautrock, Power-Chillpop und Dub.

Was sich liest wie am Reißbrett ausgedacht klingt in Wirklichkeit überhaupt nicht so! Eher locker-flockig. Ziemlich spontan, immer stilsicher, dabei kollektiv forschend und immer sehr gekonnt die Kurve kriegend. „Ein psychedelisches Masterpiece des Jahres!“ befindet das Fachmagazin „Geist & Gehirn“.

Die neue Single Lazy Generation klingt dabei eher wie Andreas Dorau, der sich in einem Pulp-Song verirrt hat. Im Video werden CEOs übrigens sehr überzeugend als die wahren Slacker unserer Zeit entlarvt! Und alle Maschinen machen blau:

Album-Songs wie Obstbaumwiese klingen dann allerdings eher nach Austro Düül II… Derartig berauscht wie in dem Song würden wir den CEO-Boy aus dem Video auch gerne mal erleben.

Ach, was soll das ganze Geschwafel. Vertrauen Sie uns einfach! Kaufen sie dieses Album am besten noch bevor der Spargel wächst!

https://staatsakt.hanseplatte.de/jazzfest.html


In Flammen

Apropos kommender Frühling: Bereits am Dienstag erschien die neue Single von Die Kerzen: Pferde & Flammen. Wo die Jets gerade auf den Jam als Inspiration setzen, sind Die Kerzen eher die Abteilung schnurrende Studio-Cats.

Im Hause staatsakt sind wir jedenfalls alle längst Feuer & Flamme für das von Jochen Naaf produzierte 2. Kerzen-Album, das Ende Mai erscheint!


Vom Bosphorus bis zum Rhein!

Auf unserem Tochterlabel Fun in the church erscheint heute die neue Single von Ozan Ata Canani: Vom Bosporus bis zum Rhein. Dieser Song erscheint anlässlich des 2. Gedenktags für die Opfer von Hanau am morgigen Tag.

Ata positioniert sich in diesem neuen Psych-Rock-Song ganz unmissverständlich:

„Hör gut zu! Hör gut zu! Wir gehören hier hin! Wir sind eine kulturelle Bereicherung für Deutschland!“.

Geschrieben und aufgenommen hat Ata den Song mit der Münchener Band Karaba, die glücklicher Weise seit dem letzten Jahr Atas feste Liveband sind!

Im Mai erscheint der Song dann als 7“-Vinyl mit einem Cosmic-Disco-Remix von Niklas Wandt.


Disposition mit Ata Ozan Canani

In der neuen Folge unseres Podcasts Disposition ist Ata übrigens zu Gast! Es wird selbstverständlich über die neue Ausgabe von Songs Of Gastarbeiter gesprochen, über sein außergewöhnliches Comeback im letzten Jahr, über kulturelle Abstände, die Poesie der Sprachen und den universellen Glauben an die Musik.

ozan-ata-canani-staatsakt-disposition-podcast-folge-09

Wer möchte, kann sich übrigens hier unsere Playlist der in den Podcasts erwähnten Songs anhören:


In diesem Sinne: Hanau ist überall.
Darum: Peace, Love & Unity – The foundation of every community.

Euer:
Staatsakt.

PS: Mitglieder von Chuckamuck haben sich in derweil in der Band vertan und suchen den Mann im Mond… Ernstgemeinte Zuschriften nimmt Henrietta Bauer in unserem Büro entgegen!