
Episode 13 mit nichtseattle
Die Berliner Musikerin Nichtseattle aka Katharina Kollmann hat ihr neues Album Kommunistenlibido veröffentlicht. Im Gespräch mit Maurice Summen spricht sie Über die Liedermacher*innen-Schule ihrer Mutter und das Kommunistische Manifest. Über den Zeitgeist und ironische Distanz. Über Kitsch und den Wunsch einfach so geliebt zu werden, wie man ist, und nicht weil man gerade auf einem Promo-Foto so gut aussieht. Über eine gewisse Lustlosigkeit zur Selbstvermarktung und den Mythos ihrer eigenen Wortschöpfung: Der Kommunistenlibido. Und natürlich über ihre Musik.
Eine begleitende Playlist zum Podcast findest du hier bei Spotify.
Für Feedback und Fragen erreichst du uns unter info@staatsakt.de. Alle weiteren Informationen rund um staatsakt findest du bei https://staatsakt.de.
Wir freuen uns außerordentlich, wenn du unseren Podcast abonnierst, diese Folge teilst, DISPOSITION weiterempfiehlst und als gut bewertest. Wer keine Episode verpassen möchte, kann unseren Newsletter abonnieren.
Die Gespräche führt Maurice Summen, Labelchef von staatsakt. DISPOSITION ist eine Produktion von St. Audio. Aufnahme: Paul Pilot. Sprecherin: Anna Katz. Sounddesign: Constantin Flux. Fotos: Gabriele Summen.