die-tueren-kapitalismus-blues-band-staatsakt-indie-label-newsletter

Was erscheint

Herzlich willkommen zu unserem neusten Staatsakt-Newsletter, der bald seit 20 Jahren die Runde macht. Richtig gelesen, im Herbst 2023 wird diese kleine aber feine Label-Bude 20 Jahre alt. Das wollen wir ausgiebig mit Euch zusammen feiern!

die-tueren-staatsakt-kapitalismus-blues-band-independent-label

Zunächst gibt es ein neues Album von Die Türen. Die Band hat das Label schließlich vor 20 Jahren gegründet.

Am 06.10.2023 erscheint mit Kapitalismus Blues Band ihr 6.Album. Heute bereits erscheint die erste Single Gut für mich, schlecht für die Welt, die wir heute zum Anlass nehmen wollen, diese frohe Kunde zu verkünden.

Die Türen klingen ungewohnt rave-ig, irgendwo zwischen der Jimi Hendrix Experience und Primal Scream und fragen uns gleich zu Beginn: „Wer hat uns versprochen, hier einmal heile rauszukommen?“. Die einzige Antwort, die Pop darauf geben kann lautet wohlmöglich: „Yeah!“.

„Kapitalismus Blues Band“ kann man in 4 verschiedenen Vinyl-Editionen vorbestellen. Zum Beispiel hier, hier, hier und hier. (Ja, auch bald auf Bandcamp!). Alle Abstufungen von Blau und in schwarz. Das Cover von Markus S Fiedler wird wertig mit einer Spiegelfolie versehen sein. Also für uns alle glänzen!

die-tueren-staatsakt-kapitalismus-blues-band-vinyl


 

Was erscheint ist gut, was gut ist, erscheint

Die Tour!

Wir wollen weiter glänzen! In unterschiedlichen Line-Ups wollen wir mit Euch feiern! In Clubs und Spielstätten, die uns etwas bedeuten. Immer mit dabei ist unsere Kapitalismus Blues Band Die Türen (in der Konstellation Ramin Bijan, Chris Imler, Gunther Osburg, Andreas Spechtl und Maurice Summen). Ansonsten gestalten sich die Abende wie folgt:

10.10. Dresden, Beatpol – w/ Die Türen, Nichtseattle (solo)
11.10. HU-Budapest, Gödör – w/ Die Türen + tba.
12.10. AT-Wien, Sargfabrik – w/ Die Türen, Pauls Jets, Zinn
14.10. München, Kammerspiele – w/ Die Türen, Friends Of Gas, Nichtseattle (solo)
19.10. Leipzig, Conne Island – w/ Die Türen, Christiane Rösinger & Jens Friebe, Rolf Blumig, Nichtseattle (solo)
20.10. Wiesbaden, Schlachthof – w/ Die Türen, Rolf Blumig, Locas In Love
21.10. CH-St. Gallen, Palace – w/ Die Türen, Rolf Blumig
24.10. Stuttgart, Merlin – w/ Die Türen, Rolf Blumig
25.10. Köln, Gebäude 9 – w/ Die Türen, International Music, Locas In Love
26.10. Bielefeld, Forum – w/ Die Türen, Rolf Blumig, Locas In Love
27.10. Hamburg, Uebel & Gefährlich – w/ Die Türen, Isolation Berlin, Christiane Rösinger & Jens Friebe, Frau Kraushaar
28.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg – w/ Die Türen, Isolation Berlin, Christiane Rösinger & Jens Friebe, Nichtseattle, DJs: Frau Kraushaar & Henrelaxer3700

VVK:
http://dq-agency.com/dq_artists/die-tueren/


Was erscheint ist gut, was gut ist, erscheint

Die Gala [28.+29.09.2023]

Noch mehr Glanz in der Hütte: Mit keinem Theater sind wir so herzlich verbandelt wie mit dem HAU in Berlin. Vom Fußball-Musical Der Spielmacher bis Masha Qrellas Woanders, von Jens Friebes legendärem Männlich weiß hetero-Abend bis zu Theaterproduktionen mit Patrick Wengenroth oder Christiane Rösingers Musicals. Darum haben wir uns zusammen mit dem HAU unter der musikalischen Leitung von Tobias Schurigg zum Label-Geburtstag etwas besonderes einfallen lassen: Eine Gala.

Die Künstler:innen des Staatsakt-Labels werden begleitet vom Magnetic Ghost Orchestra unter der Leitung von Moritz Sembritzki. Eine 17-köpfige Big-Band spielt Songs aus dem mittlerweile über 2000 Lieder umfassenden Label-Katalog. Selbstverständlich gesungen von den original Interpret:innen.
Im Einzelnen sind das: Otto Von Bismarck, Jens Friebe, Tilman Rossmy/Die Regierung, Nichtseattle, Chris Imler, Masha Qrella, Hans Unstern, Isolation Berlin, Barbara Morgenstern, Die Kerzen, Die Türen, Christiane Rösinger und nicht zuletzt Ja, Panik.

Das Magnetic Ghost Orchestra hat erst letztes Jahr beim Staatsakt-Sublabel Fun In The Church ein für den deutschen Jazzpreis nominiertes Album herausgebracht.

Moderiert wird die Gala von Anna Katz (bekannt als Sprecherin unseres Disposition-Podcasts) und Gereon Klug (Von den Machern des Kapitalismus empfohlen!).

Im Foyer stellen wir Bilder von unserem Lieblingsmaler Helmut Kraus aus.

Mehr dazu in Kürze unter https://www.hebbel-am-ufer.de/


Was erscheint ist gut, was gut ist, erscheint

Das Buch (Staatsakt Stories)

Aus der Büro-Gemeinschaft mit der dq agency am Humannplatz in Berlin Prenzlauer Berg heraus haben die Staatsaktler Markus Göres und Maurice Summen ein Buch verfasst: Eine Art Oral-History, in der fast 40 Künstler*innen unseres Labels auf über 300 Seiten zu Wort kommen und über ihre eigene Geschichte, ihre Formierung als Künstler*innen, Fragen von Stil und Haltung und nicht zuletzt über ihren Weg zu Staatsakt sprechen. Selbstverständlich erscheint dieses Buch im Verbrecher Verlag. Von Jens Friebe über die Gruppe Ja, Panik bis Almut Klotz oder OIL gibt es keinen Verlag, mit dem wir in den letzten 20 Jahren so oft und gerne zusammengearbeitet haben.
https://www.verbrecherverlag.de/shop/was-erscheint-ist-gut-was-gut-ist-erscheint-staatsakt-stories/


Was erscheint ist gut, was gut ist, erscheint

Vinyl Reissues

Gemeinsam mit unserem Vertriebspartner*innen von Bertus und ihrem Vinyl-Re-Issue Departement „Music On Vinyl“ werden einige vergriffene Highlights aus unserem Katalog als Vinyl wiederveröffentlicht.

Von unter anderem Christiane Rösingers Songs Of L. And Hate bis Ja, Paniks Libertatia. Von Masha Qrellas Woanders bis International Musics Debüt Die besten Jahre. Von Bonapartes Too Much bis Stereo Totals Les Hormones. Außerdem wird das 2007er Album Popo von Die Türen im Rahmen dieser Aktion erstmalig als Vinyl veröffentlicht.


Was erscheint ist gut, was gut ist, erscheint

auf Fun In The Church

Abschließend noch 3 ebenso erfreuliche Neuigkeiten aus dem Hause
Fun In The Church:

Max Andrzejewski’s Hütte hat diese Woche die zweite Single aus dem im September als Poster (sic!) erscheinenen Albums Reduce für die Talk-Talk-Gedächtnis-Kirche veröffentlicht.
Bitte hören Sie her:
https://maxandrzejewski.bandcamp.com/track/risse

Weiter gibt’s es heute die nächste Single von YELKA! Und wir freuen uns schon wie Bolle auf das Relase ihrer neuen Platte 1976 – bereits nächste Woche!
Bitte hören Sie hier:
https://yelka1.bandcamp.com/track/das-goldene-kalb

Außerdem erscheint heute die erste Single von Nick Dunston’s Surreal-Manifest Skultura. Wir sind sehr happy, dass dieser Ausnahme-Bassist und Composer dieses Werk mit seinem tollen Ensemble im Herbst auf Fun In The Church veröffentlichen wird!
Zur Single bitte hier her:
https://funinthechurch.bandcamp.com/track/keramik

Next level shit, da schließt sich der Kreis zu Die Türen. Oder wie die Nachbarin neulich so schön meinte: Besser als der ganze andere Scheiß!

In diesem Sinne: Was gut ist, erscheint, was erscheint, ist gut!

Euer:
Staatsakt im Juni 2023